2 TV-Tipp(s) des Tages auf ARD von heute
00:15 Das Programm (1)
![Infosendung auf ARD Infosendung](https://tvgenialonline.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/icons/typ_info_h.png)
- 93 Min
Wirtschaft in der Krise
Reportage, Deutschland 2025True
![Was wird aus unseren Jobs? Was wird aus unseren Jobs?](https://tvgenial.online/bild/sendung/CB651638C02F4ACBA8158593A08F0F31.jpg)
Sylvia und ihr Mann Thomas Grunert haben Sorgen. Lange Zeit hatten sie gut bezahlte Jobs in der Entwicklungsabteilung bei Ford in Köln. Doch die steht nun zur Disposition - Ford will 2900 Stellen innerhalb von zwei Jahren abbauen. Denn die hochpreisigen Elektro-SUVs verkaufen sich schlecht, für die Ford sein Werk für über zwei Milliarden umgebaut und die Produktion von Kleinwagen eingestellt hat. Die Grunerts finden, dass die Geschäftsleitung auf falsche Modelle setzt. Sie haben Angst, ihren Job zu verlieren. Ford ist kein Einzelfall. Die Absatzkrise ist auch beim Mittelstand angekommen, wie beim Traditionsbetrieb Kämper aus dem Sauerland. Noch nie in seiner 136-jährigen Geschichte hat sich der Hersteller von Spezialverbindungen aus Draht in einer so schwierigen Situation befunden, sagt Juniorchef Yanik Müchler, denn 60 Prozent der Produktion gehen auch bei ihm in die Autoindustrie: Es muss sich grundlegend etwas ändern. Für ihn stimmen die Rahmenbedingungen einfach nicht mehr: die Energiekosten, die marode Infrastruktur, die Bürokratie. Personalabbau wollen sie unbedingt vermeiden: Wir sind ein Familienunternehmen und können doch nicht einfach unsere Leute entlassen! In Deutschlands Schlüsselindustrien herrscht derzeit Krisenstimmung. Ob Autoindustrie, Stahlhersteller, Chemieunternehmen oder die Zulieferbranche: Überall drohen Stellenabbau, Sparprogramme, Werksschließungen. In Summe stehen in den kommenden Jahren über 100.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Viele Menschen haben Angst, dass ihre Jobs vielleicht auch darunter sind. Die OECD sieht Deutschland in Bezug auf das Wirtschaftswachstum derzeit als Schlusslicht unter den OECD-Ländern. Und der Industrieverband BDI warnt vor einem freien Fall der deutschen Wirtschaft. Was ist dran an der schlechten Stimmung? Ist made in Germany wirklich ein Auslaufmodell? Was sind die Gründe für die Krise? Und was ist von den Versprechungen im Wahlkampf zu halten? Die ARD Story fragt die Parteien nach ihrem Rezept Nummer eins, mit dem sie die Wirtschaft wieder ans Laufen bringen wollen. Und bittet anschließend Wirtschaftsexperten und -expertinnen um eine Einordnung. Die ARD Story zeigt aber auch, dass es durchaus noch Wachstumsbranchen gibt - beispielsweise den sogenannten Green-Tech-Bereich. Das Dortmunder Start-Up Green IT ist innerhalb weniger Jahre von 6 auf 280 Mitarbeiter gewachsen - ausgerechnet in der Ruhrgebietsmetropole, die nach dem Wegbrechen der Stahl- und Kohleindustrie mit dem Strukturwandel zu kämpfen hatte. Kann Green Tech als Wachstumsbranche auch denen neue Jobs bieten, die sie jetzt in klassischen Branchen verlieren? Eine aktuelle Doku aus dem Maschinenraum der deutschen Wirtschaft.
01:50 Geluebde des Herzens
![Infosendung auf ARD Infosendung](https://tvgenialonline.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/icons/typ_info_h.png)
- 90 Min
Wirtschaft in der Krise
Reportage, Deutschland 2025True
![Was wird aus unseren Jobs? Was wird aus unseren Jobs?](https://tvgenial.online/bild/sendung/CB651638C02F4ACBA8158593A08F0F31.jpg)
Sylvia und ihr Mann Thomas Grunert haben Sorgen. Lange Zeit hatten sie gut bezahlte Jobs in der Entwicklungsabteilung bei Ford in Köln. Doch die steht nun zur Disposition - Ford will 2900 Stellen innerhalb von zwei Jahren abbauen. Denn die hochpreisigen Elektro-SUVs verkaufen sich schlecht, für die Ford sein Werk für über zwei Milliarden umgebaut und die Produktion von Kleinwagen eingestellt hat. Die Grunerts finden, dass die Geschäftsleitung auf falsche Modelle setzt. Sie haben Angst, ihren Job zu verlieren. Ford ist kein Einzelfall. Die Absatzkrise ist auch beim Mittelstand angekommen, wie beim Traditionsbetrieb Kämper aus dem Sauerland. Noch nie in seiner 136-jährigen Geschichte hat sich der Hersteller von Spezialverbindungen aus Draht in einer so schwierigen Situation befunden, sagt Juniorchef Yanik Müchler, denn 60 Prozent der Produktion gehen auch bei ihm in die Autoindustrie: Es muss sich grundlegend etwas ändern. Für ihn stimmen die Rahmenbedingungen einfach nicht mehr: die Energiekosten, die marode Infrastruktur, die Bürokratie. Personalabbau wollen sie unbedingt vermeiden: Wir sind ein Familienunternehmen und können doch nicht einfach unsere Leute entlassen! In Deutschlands Schlüsselindustrien herrscht derzeit Krisenstimmung. Ob Autoindustrie, Stahlhersteller, Chemieunternehmen oder die Zulieferbranche: Überall drohen Stellenabbau, Sparprogramme, Werksschließungen. In Summe stehen in den kommenden Jahren über 100.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Viele Menschen haben Angst, dass ihre Jobs vielleicht auch darunter sind. Die OECD sieht Deutschland in Bezug auf das Wirtschaftswachstum derzeit als Schlusslicht unter den OECD-Ländern. Und der Industrieverband BDI warnt vor einem freien Fall der deutschen Wirtschaft. Was ist dran an der schlechten Stimmung? Ist made in Germany wirklich ein Auslaufmodell? Was sind die Gründe für die Krise? Und was ist von den Versprechungen im Wahlkampf zu halten? Die ARD Story fragt die Parteien nach ihrem Rezept Nummer eins, mit dem sie die Wirtschaft wieder ans Laufen bringen wollen. Und bittet anschließend Wirtschaftsexperten und -expertinnen um eine Einordnung. Die ARD Story zeigt aber auch, dass es durchaus noch Wachstumsbranchen gibt - beispielsweise den sogenannten Green-Tech-Bereich. Das Dortmunder Start-Up Green IT ist innerhalb weniger Jahre von 6 auf 280 Mitarbeiter gewachsen - ausgerechnet in der Ruhrgebietsmetropole, die nach dem Wegbrechen der Stahl- und Kohleindustrie mit dem Strukturwandel zu kämpfen hatte. Kann Green Tech als Wachstumsbranche auch denen neue Jobs bieten, die sie jetzt in klassischen Branchen verlieren? Eine aktuelle Doku aus dem Maschinenraum der deutschen Wirtschaft.
![Das Programm (1) Das Programm (1)](https://tvgenial.online/bild/sendung/51FC6C3ADF504CF6BD7294D1EF86BDD8.jpg)
ARD Programme heute
ARD Programm Übersicht finden Sie bei TVgenial hier immer aktuell, 2x täglich aktualisiert.
ARD ist ein deutsches öffentlich-rechtliches Fernsehnetzwerk, das eine Vielzahl von Programmen für ein breites Publikum anbietet. ARD wurde 1950 gegründet und ist heute eines der größten und einflussreichsten Fernsehnetzwerke in Deutschland.
Das Erste Deutsche Fernsehen, kurz ARD, ist einer der größten und bedeutendsten Rundfunkveranstalter in Deutschland und bietet ein breites und vielfältiges Programm. Mit TVgenial.Online haben Sie das ARD-Programm immer im Blick und können sicherstellen, dass Sie keine Ihrer Lieblingssendungen verpassen. Egal ob Sie ein Fan von Krimis wie 'Tatort' sind, die aktuellen Nachrichten verfolgen oder sich für Dokumentationen interessieren - mit TVgenial.Online sind Sie immer bestens informiert über das Programm der ARD
ARD Programm heute ist vielfältig und umfasst Nachrichten, Dokumentationen, Unterhaltungsshows, Kultur- und Bildungsprogramme, Filme und Serien. Ein wichtiger Teil des ARD-Programms sind auch die Regionalprogramme, die von den einzelnen Mitgliedern des Netzwerks produziert werden. Diese bieten einen regionalen Fokus und berichten über Ereignisse und Themen, die für die jeweiligen Regionen von besonderem Interesse sind.
Die bekanntesten ARD-Programme
Einige der bekanntesten ARD-Programme sind die "Tagesschau", "Tagesthemen", "Sportschau", "Tatort", "Das Erste Mal" und "In aller Freundschaft". Die "Tagesschau" ist das älteste und bekannteste Nachrichtenprogramm in Deutschland und wird täglich ausgestrahlt. Die Sportschau bietet umfassende Berichterstattung über Sportereignisse aus dem In- und Ausland. Der "Tatort" ist eine der erfolgreichsten Krimiserien in Deutschland und zeigt spannende Fälle, die von erfahrenen Kommissaren gelöst werden.
Weitere Nachrichtensendungen sind das "ARD-Morgenmagazin", die "Tagesthemen" oder das "Nachtmagazin".
ARD hat auch ein umfangreiches Online-Angebot, das es Zuschauern ermöglicht, die Programmierung auch über das Internet zu verfolgen. Die Website bietet auch eine große Auswahl an Archivmaterial, das Zuschauern die Möglichkeit gibt, verpasste Sendungen nachzusehen.
Was kommt heute auf ARD im TV?
Was läuft heute auf ARD im TV Programm? Was wird gezeigt?
Kurzbeschreibung ARD Das Erste
Erstes öffentlich rechtliches Fernsehen, Vollprogramm aus Deutschland. DasErste.de ist ein Gemeinschaftsangebot der in der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland zusammengeschlossenen Sender.